Jetzt kaufen
In Verbindung mit der Homematic IP Kontakt-Schnittstelle lassen sich potentialfreie Taster mit wenig Aufwand in das Homematic IP System einbinden. Dadurch können konventionelle Taster flexibel mit Homematic IP Funktionen und Geräten nachgerüstet werden, um beispielsweise Licht oder Rollläden intelligent zu steuern. Dank des kompakten Gehäuses kann die Kontakt-Schnittstelle flexibel in einer Unterputzdose montiert werden. Vorhandene Schalter oder Schalterserien lassen sich ohne zusätzlichen Montageaufwand weiternutzen. Über die kostenlose Homematic IP Smartphone-App können auch Schalter und Magnetkontakte mit der Kontakt-Schnittstelle verknüpft werden, um eine komfortable Kommunikation per Funk zu ermöglichen. Die langlebige, auswechselbare Lithium-Batterie hat eine Lebensdauer von bis zu 2 Jahren – ein Anschluss des Geräts an die Stromversorgung ist nicht erforderlich.Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen: Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service; Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI; Partnerlösungen von Drittanbietern
Ermöglicht die Nachrüstung von konventionellen, potentialfreien Tastern, Schaltern oder Kontakten für eine intelligente und individuelle Steuerung per Funk.
Kann beispielsweise zur intelligenten Steuerung von konventionellen Lampen oder Rollläden über Homematic IP Aktoren eingesetzt werden.
Die besonders flache Bauform ermöglicht den direkten Einbau hinter dem bereits verbauten Schaltereinsatz in Standard-Unterputzdosen.
Dank langlebiger, austauschbarer Lithium-CR2032-Batterie ist kein Anschluss an eine Stromversorgung notwendig.
Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen: Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service; Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI; Partnerlösungen von Drittanbietern.